85° Congresso della Deutsche Dante-Gesellschaft
Die Veranstaltungen finden – wenn nicht anders angegeben – in der “Villa Musica”, Auf der Bastei 3, Mainz statt.
Programm:
Freitag, 10. Oktober 2008
16:00 Vorstandssitzung
19:00 Begrüßungstreffen (Weinstube “Rote Kopf”, neben dem Gutenberg-Museum, Domplatz)
Samstag, 11. Oktober 2008
09:00 Uhr: Mitgliederversammlung
10:00 Uhr: Eröffnung der Tagung:
Prof. Dr. Winfried Wehle (Universität Eichstätt)
Grußworte
anschließend:
Prof. Dr. Oliver Huck (Universität Hamburg):
Die Musik der Engel. Musik und Musikanschauung des Mittelalters.
Prof. Dr. Klaus Ley (Universität Mainz):
Musik im Zwischenreich. Zur Bedeutung und Funktion von Singen und Gesang im Purgatorio
15: 00 Uhr: Prof. Dr. Barbara Kuhn (Universität Konstanz):
Beatrice und die anderen Engel: die Musik (in) der Vita Nova
17:00 Uhr: Visionen – Gesänge und Klänge zu Dante Alighieris Divina Commedia.
Konzeption Prof. Claudia Eder (Hochschule für Musik, Mainz).
Ort: ESG-Kirche Mainz, Am Gonsenheimer Spieß (Transfermöglichkeit)
19:00 Abendbuffet im Restaurant “Proviant-Magazin”, Schillerstraße 11A
Sonntag, 12. Oktober 2008
09:30 Uhr: Prof. Dr. Frank Fehrenbach (Harvard University):
Tempi armonici. Hörendes Sehen bei Dante und Leonardo da Vinci
10:30 Uhr: Priv.-Doz. Dr. Jörn Steigerwald (Universität Bochum):
Lectura Dantis: Paradiso XXVI.
Rezitation in deutscher Sprache: Prof. Dr. Hartmut Köhler (Universität Trier)
Rezitation in italienischer Sprache: Anna Maria Arrighetti (Universität Mainz)
Musikalisches Rahmenprogramm:
Drei Sonette aus Dantes Vita Nova, vertont von Hugo Daffner (1889-1936, Vorsitzender der Deutschen Dante-Gesellschaft von 1914 bis 1927)
Danilo Tepša, Tenor
Sascha El-Mouissi, Klavier
14:00 Historische Stadtführung
Dr. Luzie Bratner
Informationen und Anmeldungen:
Prof. Dr. Klaus Ley, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Romanisches Seminar, Jakob-Welder-Weg 18, D-55099 Mainz, Tel. 06131 / 392-2986, E-mail: kley@uni-mainz.de.
Alle Vortragsveranstaltungen sind öffentlich.
Gäste sind herzlich willkommen!